10 Jahre Verein Velodrom Linz
2015 wurde in Linz der Verein "Velodrom Linz - Verein für Sport und Kultur" gegründet. Ziel war es, eine Plattform für ambitionierte Sportler und Sportlerinnen zu schaffen. Johannes Staudinger fuhr im Jahr 2018 mit dem Fahrrad durch Europa und besuchte 20 Velodrome. Mit der Firma Schachermayer wurde schließlich ein Partner gefunden, mit dem die Umsetzung der Idee - der Bau eines Velodroms im Linzer Hafenviertel - realisiert werden konnte. Der Film widmet sich der Vereinsgeschichte, dem Entstehen des Velodroms und den Aktivitäten des Vereins rund ums Radfahren. Neben den Aktivitäten im Velodrom organisiert der Verein die Kirschblüten-Radklassik, eine Ausfahrt mit historischen Rennrädern, die Tour Gino Bartali, eine Radtour zur Befreiungsfeier Mauthausen und die "Touren von Willy-Fred" - auf den Spuren der Fahrradpartisanen im Salzkammergut.
Dokumentarfilm 2025, 25min, deutsche Originalsprache
Idee, Recherche: Johannes Staudinger
Kamera, Regie und Produktion: Wolfgang Simlinger
Filmmusik: Attwenger
Locations: Linz, Bad Ischl, Mauthausen, Eferding
Interviewpartner: Mitglieder des Vereins Velodrom, Teilnehmer an diversen Fahrradveranstaltungen, Johannes Staudinger, Gerd Schachermayer
Idee und Entwicklung:
Der Film- und Fotoreporter Wolfgang Simlinger ist Mitglied im Verein Velodrom Linz und dreht regelmäßig seine Trainingsrunden auf der Linzer Radbahn. Zusammen mit Vereinsgründer Johannes Staudinger entstand die Idee, zum 10-jährigen Jubiläum des Vereins eine Filmreportage zu erstellen, die sich den Aktivitäten des Vereins widmet. Die Filmaufnahmen entstanden bei diversen Veranstaltungen und Trainings in den Jahren 2023 bis 2025. Wichtig war dem Autor, dass bei der Erstellung des Films ausschließlich authentisches und originales Bild- und Tonmaterial verwendet wurde.
Der Dokumentarfilm wird im Rahmen der Filmserie "Bike-Shorts" am 16. Oktober 2025 um 19.30 im Linzer Linzer Moviemento Kino uraufgeführt.
Einen kurzen Trailer gibt es HIER.